Die „Gaststätte Schützenhaus“ ist sehr eng mit der Tradition des Schützenwesens von Bayreuth
verbunden. Schon gleich nach Abzug der Franzosen errichteten hier – unterhalb der Hohen Warte – im
Jahr 1811 die St. Georgener Schützen ihr neues Vereinsdomizil mit Schießplatz. Im Jahr 1720 von
Markgraf Georg Wilhelm im früher selbständigen Ort St. Georgen am See gegründet, lag der
ursprüngliche Schießplatz hinter der Ordenskirche mit dem Schussfeld in Richtung des ehemaligen
Brannaburger Sees. Mit den Markgrafen waren die „Brannaburger Schützen“ sehr eng verbunden. So
stickte Herzogin Friedericke Sophie 1772 eigenhändig die Vereinsfahne und Hofmaler Sixtus Jahrwart
malte auch etliche Schützenscheiben, die heute noch – wie so Vieles mehr – im Historischen
Stadtmuseum, im Schloss Fantasie und auf dem Vereinsgelände (über 250 Stückl) zu bewundern sind.
Zu den St. Georgener Schützen gesellten sich erstmals ab 1863 die noch älteren Bayreuther Schützen,
deren Gründungsjahr 1623 sie als ältesten Bürger- und Schützenverein von Bayreuth und Umgebung
ausweist und deren Schützen ab 1900 ihren Schießplatz beim heutigen Graf-Münster-Gymnasium wegen
des Ausbaues der Nürnberger Straße und wiederum später in der Saas aufgeben mussten. Der
eigentliche Zusammenschluss der Bayreuther mit den St. Georgener Schützen erfolgte schließlich
1950 als „Vereinigte Schützengilden von St. Georgen 1720 und Bayreuth 1623 e.V.“
Neben der Gaststätte mit Pächterwohnung befinden sich mittlerweile auf dem vereinseigenen Gelände
seit 1962 Bayreuths einziger Minigolfplatz (Tel: 015221985616), neu mit Kunstrasenbelag ().
die
Schießstätten selbst, auch mit den unterirdischen Scharfschießanlagen (25 und 50 m), ein Fitness-
Studio und die 4 Kegelbahnen (auch für Hobbykegler) mit Keglerstübchen (Tel: 0921/852162). In der
Kegelabteilung der Gilden spielen derzeit 8 ()) Mannschaften, die Damen aktuell in der 2. Bundesliga-
Ost. Dienstags ab 19.00 Uhr ist bei Schützen und Keglern Trainingstag (_Willkommen zum
Schnuppertraining!“)
„Steige Hoch du roter Adler“.. heißt es im Vereinslied der Gilden. Und der rote Adler des
Brandenburger Geschlechtes (Geschwister Wilhelmine und Friedrich II. lassen grüßen) ziert auch
seit 1720 – unser Vereinslogo,
Lassen Sie sich heute in geselliger Runde einfangen vom Ambiente alter Schützentradition und
ambitionierter griechischer und internationaler Küche (seit 2008), bereitet von engagierten jungen
Griechen. Das Restaurant „Bei Niko“ mit Nebenzimmer (40 P) und Saal (100 P) bieten Gelegenheit für
jede Familien- oder Firmenfeier (Tel:0921/1 50 11 47). Treffen Sie sich mit Freunden, Bekannten
und Nachbarn in Bayreuths höchsten (_schönsten“) Biergarten! Parkplätze gibt es genügend.
Übrigens: Seit weit über 110 Jahren beziehen wir die Spezialbiere der „Maisel-Brauerei-Bayreuth“
deren Familienmitglieder seit jeher eng mit den Schützen verbunden sind.
„Nun wünschen wir guten Appetit und einen gemütlichen und
genüsslichen Aufenthalt!“
© All Rights Reserved 2024 Griechisches Restaurant "Bei Niko"